Allgemeine Geschäftsbedingungen
ARTIKEL 1 – BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
Die nachfolgenden Begriffe gelten in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen:
Widerrufsfrist: Zeitraum, in dem der Verbraucher sein Widerrufsrecht geltend machen kann;
Verbraucher: natürliche Person, die nicht zu beruflichen oder gewerblichen Zwecken handelt und mit dem Händler einen Fernabsatzvertrag abschließt;
Dauerschuldverhältnis: Vertrag im Fernabsatz über eine Reihe von Produkten und/oder Dienstleistungen, die über einen längeren Zeitraum hinweg geliefert oder erbracht werden;
Dauerhafter Datenträger: jedes Medium, das es dem Verbraucher oder Unternehmer ermöglicht, Informationen so abzuspeichern, dass sie dauerhaft zugänglich und unverändert wiedergegeben werden können;
Widerrufsrecht: das Recht des Verbrauchers, innerhalb der Frist vom Fernabsatzvertrag zurückzutreten;
Unternehmer: natürliche oder juristische Person, die Produkte und/oder Dienstleistungen über Fernabsatz anbietet;
Fernabsatzvertrag: Vertrag, der im Rahmen eines organisierten Vertriebssystems durch ausschließliche Nutzung von Fernkommunikationsmitteln geschlossen wird;
Fernkommunikationsmittel: Technologien, die es ermöglichen, einen Vertrag zu schließen, ohne dass Verbraucher und Unternehmer physisch anwesend sein müssen;
Allgemeine Geschäftsbedingungen: die vorliegenden Geschäftsbedingungen des Unternehmers.
ARTIKEL 2 – IDENTIFIKATION DES UNTERNEHMERS
Edelynklein.de
Adresse: Im Grund 1, 82346 Andechs, Bayern, Deutschland
E-Mail: info@edelynklein.de
Telefon: +41 79 807 30 54
ARTIKEL 3 – GELTUNGSBEREICH
Diese Geschäftsbedingungen gelten für alle Angebote des Unternehmers sowie für sämtliche Fernabsatzverträge oder andere vertragliche Vereinbarungen zwischen dem Unternehmer und dem Verbraucher.
Vor Vertragsabschluss wird dem Verbraucher der Text dieser Bedingungen zur Verfügung gestellt. Sollte dies nicht möglich sein, wird erläutert, wie der Verbraucher die AGB einsehen und kostenlos anfordern kann.
Wird der Vertrag elektronisch geschlossen, erhält der Verbraucher die AGB ebenfalls in elektronischer Form, die das dauerhafte Speichern erlaubt.
Gelten für bestimmte Produkte oder Dienstleistungen spezielle Bedingungen, so gelten bei widersprüchlichen Regelungen stets die verbraucherfreundlicheren.
ARTIKEL 4 – ANGEBOT
Ist ein Angebot zeitlich begrenzt oder an Bedingungen geknüpft, wird dies explizit im Angebot angegeben.
Alle Angebote erfolgen freibleibend. Der Unternehmer behält sich das Recht vor, Inhalte und Preise jederzeit zu ändern.
Die Angebote beinhalten eine vollständige und zutreffende Beschreibung der Produkte und/oder Dienstleistungen. Abbildungen dienen lediglich der Illustration und können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Irrtümer oder offensichtliche Fehler binden den Unternehmer nicht.
Jedes Angebot enthält klare Informationen über Rechte und Pflichten des Verbrauchers im Falle der Angebotsannahme, darunter:
- mögliche Zoll- oder Importgebühren;
- Versandkosten (sofern zutreffend);
- Vertragsschluss und notwendige Schritte;
- Hinweis auf das Widerrufsrecht (bestehend oder ausgeschlossen);
- Zahlungs-, Liefer- und Leistungsbedingungen;
- Gültigkeit des Angebots und der Preise;
- Mehrkosten bei bestimmten Kommunikationsmitteln;
- ob und wie der Vertrag gespeichert wird und zugänglich bleibt;
- Möglichkeiten zur Korrektur von Eingabefehlern;
- verfügbare Vertragssprachen;
- geltende Verhaltenskodizes und deren Zugänglichkeit;
- Mindestlaufzeit bei Dauerschuldverhältnissen.
ARTIKEL 5 – VERTRAGSSCHLUSS
Der Vertrag kommt zustande, wenn der Verbraucher das Angebot annimmt und alle im Angebot beschriebenen Bedingungen erfüllt.
Nimmt der Verbraucher das Angebot elektronisch an, so wird der Eingang der Annahme durch den Unternehmer unverzüglich bestätigt. Bis zu diesem Zeitpunkt kann der Verbraucher den Vertrag noch widerrufen.
Bei elektronischer Abwicklung wird für Datensicherheit gesorgt, insbesondere bei Online-Zahlungen.
Der Unternehmer behält sich vor, im Rahmen gesetzlicher Vorschriften eine Bonitätsprüfung durchzuführen. Bei berechtigtem Zweifel kann die Bestellung abgelehnt oder an Bedingungen geknüpft werden.
Dem Verbraucher werden spätestens bei Lieferung die folgenden Informationen bereitgestellt – schriftlich oder auf einem dauerhaften Datenträger:
- Anschrift für Beschwerden,
- Hinweise zum Widerrufsrecht (oder dessen Ausschluss),
- Garantiebedingungen und Kundendienstinformationen,
- Details gemäß Artikel 4 Absatz 3 (sofern nicht bereits übermittelt),
- Kündigungsbedingungen bei unbefristeten oder langfristigen Verträgen.
Bei Dauerschuldverhältnissen genügt die einmalige Übermittlung dieser Angaben bei der ersten Lieferung.
Die Vertragserfüllung steht unter dem Vorbehalt der Verfügbarkeit der bestellten Produkte.
ARTIKEL 6 – WIDERRUFSRECHT
Der Verbraucher kann den Kaufvertrag innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt der Ware ohne Angabe von Gründen widerrufen. Die Frist beginnt am Tag nach Erhalt der Bestellung durch den Verbraucher oder eine von ihm benannte Person.
Während der Widerrufsfrist soll der Artikel nur so genutzt werden, wie es zur Prüfung von Eigenschaften und Funktion notwendig ist. Bei Ausübung des Widerrufsrechts muss der Artikel inklusive Zubehör und möglichst in Originalverpackung zurückgeschickt werden, gemäß den Anweisungen des Unternehmers.
Der Widerruf muss innerhalb von 30 Tagen nach Warenerhalt erklärt werden – schriftlich oder per E-Mail. Danach ist die Rücksendung innerhalb weiterer 30 Tage erforderlich. Der fristgerechte Versand liegt in der Verantwortung des Verbrauchers (inkl. Versandnachweis).
Ohne fristgerechten Widerruf und Rückversand gilt der Kauf als abgeschlossen.
ARTIKEL 7 – KOSTEN IM FALLE EINES WIDERRUFS
Im Fall eines Widerrufs trägt der Verbraucher die Rücksendekosten.
Bereits geleistete Zahlungen werden durch den Unternehmer innerhalb von 14 Tagen nach Eingang der Rücksendung oder eines Versandnachweises zurückerstattet.
ARTIKEL 8 – AUSSCHLUSS DES WIDERRUFSRECHTS
Ein Ausschluss des Widerrufsrechts ist nur unter bestimmten Voraussetzungen zulässig und muss dem Verbraucher vor Vertragsschluss klar kommuniziert werden.
Das Widerrufsrecht entfällt unter anderem bei:
- maßgeschneiderten Produkten,
- Artikeln mit persönlichem Charakter,
- Produkten mit geöffneter Versiegelung aus hygienischen Gründen,
- verderblichen Waren oder Produkten mit kurzer Haltbarkeit,
- Medien mit entfernten Siegeln (z. B. Software, Audio, Video),
- Produkten mit Preisschwankungen auf dem Finanzmarkt.
Ebenfalls ausgeschlossen ist das Widerrufsrecht bei bestimmten Dienstleistungen, etwa:
- zeitlich gebundenen Freizeit-, Transport- oder Unterkunftsleistungen,
- Leistungen, die mit Zustimmung des Verbrauchers vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wurden,
- Wett- oder Lotteriediensten.
ARTIKEL 9 – PREISE
Während der im Angebot genannten Gültigkeitsdauer bleiben die angegebenen Preise stabil, sofern keine gesetzlichen Änderungen (z. B. Umsatzsteuer) eine Anpassung erforderlich machen.
Eine nachträgliche Reduzierung der Preise berechtigt nicht zur Rückzahlung der Differenz. Mit Abschluss der Bestellung akzeptiert der Verbraucher den zu diesem Zeitpunkt angegebenen Preis.
Produkte, deren Preis marktbedingt schwankt und außerhalb des Einflusses des Unternehmers liegt, können mit variablen Preisen angeboten werden – dies wird im Angebot ausdrücklich angegeben.
Preisänderungen innerhalb von 3 Monaten nach Vertragsschluss sind nur bei gesetzlicher Notwendigkeit zulässig. Danach nur dann, wenn im Vertrag vereinbart und:
- gesetzlich vorgeschrieben oder behördlich angeordnet,
- der Verbraucher ein Rücktrittsrecht zum Zeitpunkt der Preisänderung hat.
Der Versand erfolgt ab dem Ursprungsort gemäß §3a Abs. 2 UStG. Bei Lieferung außerhalb der EU können zusätzliche Abgaben wie Einfuhrumsatzsteuer oder Zoll durch den Versanddienstleister erhoben werden. In diesem Fall wird keine Umsatzsteuer durch den Unternehmer berechnet.
Alle Preise verstehen sich unter Vorbehalt von Tippfehlern. Bei Fehlern ist der Unternehmer nicht zur Lieferung verpflichtet.
ARTIKEL 10 – KONFORMITÄT UND GARANTIE
Der Unternehmer garantiert, dass die angebotenen Produkte und Dienstleistungen den vertraglichen Vereinbarungen, den im Angebot genannten Spezifikationen und geltenden rechtlichen Anforderungen entsprechen. Darüber hinaus wird – falls vereinbart – auch die Eignung für besondere Zwecke zugesichert.
Etwaige zusätzliche Garantien durch Hersteller oder Lieferanten berühren die gesetzlichen Ansprüche des Verbrauchers nicht.
Fehlerhafte oder falsch gelieferte Produkte müssen innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt gemeldet werden. Die Rückgabe erfolgt unbeschädigt und möglichst in Originalverpackung.
Die Garantiefrist richtet sich nach der des Herstellers. Der Unternehmer übernimmt keine Haftung für eine bestimmte Nutzung oder Produktempfehlung.
Die Garantie entfällt bei:
- eigenmächtigen Reparaturen oder Veränderungen,
- unsachgemäßer Anwendung oder Lagerung,
- Defekten aufgrund gesetzlicher Vorgaben für Materialien oder Produkte.
ARTIKEL 11 – LIEFERUNG UND ERFÜLLUNG
Der Unternehmer führt Bestellungen mit größtmöglicher Sorgfalt aus.
Geliefert wird an die Adresse, die der Verbraucher im Bestellprozess angegeben hat.
Sofern im Angebot nicht anders angegeben, erfolgt die Lieferung innerhalb von 14 Tagen nach Bestelleingang. Sollte es zu Verzögerungen kommen oder eine Bestellung nicht ausgeführt werden können, wird der Verbraucher innerhalb von 14 Tagen informiert und kann vom Vertrag zurücktreten.
ARTIKEL 12 – DAUERVERTRÄGE: LAUFZEIT, KÜNDIGUNG UND VERLÄNGERUNG
Kündigung
Verträge mit unbestimmter Laufzeit über wiederkehrende Lieferungen oder Leistungen können vom Verbraucher jederzeit mit einer Frist von maximal einem Monat gekündigt werden.
Befristete Verträge können zum Laufzeitende gekündigt werden, wobei ebenfalls eine Kündigungsfrist von höchstens einem Monat gilt.
Dabei gilt stets:
- Die Kündigung ist jederzeit möglich, nicht nur zu bestimmten Terminen;
- Sie erfolgt auf die gleiche Weise wie der Vertragsabschluss;
- Die Frist darf nicht länger sein als jene für den Unternehmer selbst.
Verlängerung
Ein befristeter Vertrag darf nicht automatisch verlängert werden.
Ausnahme: Verträge über regelmäßige Lieferungen von Zeitungen oder Zeitschriften dürfen für bis zu drei Monate verlängert werden, wenn eine Kündigung mit einmonatiger Frist möglich bleibt.
Verträge dürfen unbefristet verlängert werden, wenn der Verbraucher jederzeit mit einem Monat Frist kündigen kann – bei monatlicher Lieferung bis zu drei Monate Frist.
Test- oder Probeverträge enden automatisch und verlängern sich nicht.
Laufzeit
Laufzeitverträge über mehr als ein Jahr können vom Verbraucher nach einem Jahr mit einer Frist von einem Monat gekündigt werden – außer die frühere Kündigung wäre unzumutbar.
ARTIKEL 13 – ZAHLUNG
Sofern keine andere Vereinbarung getroffen wurde, muss der Verbraucher innerhalb von 7 Werktagen nach Beginn der Widerrufsfrist zahlen. Bei Dienstleistungen beginnt diese Frist mit der Bestätigung des Vertrags.
Falsche Angaben bei der Zahlung sind vom Verbraucher unverzüglich zu korrigieren.
Kommt es zu Zahlungsverzug, kann der Unternehmer Mahn- und Inkassogebühren gemäß den gesetzlichen Vorgaben berechnen.
ARTIKEL 14 – BESCHWERDEVERFAHREN
Reklamationen sind innerhalb von 7 Tagen nach Entdeckung vollständig und nachvollziehbar einzureichen.
Der Unternehmer beantwortet Beschwerden innerhalb von 14 Tagen. Sollte dies nicht möglich sein, wird über den voraussichtlichen Bearbeitungszeitraum informiert.
Kann keine Einigung erzielt werden, liegt ein Streitfall vor, der einem Schlichtungsverfahren unterzogen werden kann.
Beschwerden entbinden den Verbraucher nicht von seinen Vertragspflichten, es sei denn, der Unternehmer stimmt dem schriftlich zu.
Bei berechtigten Beschwerden ersetzt oder repariert der Unternehmer die Ware auf eigene Kosten.
ARTIKEL 15 – STREITFÄLLE
Für alle Verträge mit Edelynklein.de gilt deutsches Recht, selbst wenn der Verbraucher seinen Wohnsitz im Ausland hat.
ARTIKEL 16 – SMS-MARKETING
Wenn du beim Einkauf bei Edelynklein dem SMS-Marketing zustimmst oder dich über ein entsprechendes Tool anmeldest, erklärst du dich damit einverstanden, regelmäßig SMS-Benachrichtigungen zu erhalten (z. B. zu Bestellungen, abgebrochenen Käufen, Angeboten oder Feedbackanfragen) – auch wenn deine Nummer in einer Sperrliste steht. Die Häufigkeit kann variieren. Deine Zustimmung ist keine Voraussetzung für den Kauf.
Zum Abbestellen sende „STOP“ als Antwort auf eine SMS oder nutze den Abmeldelink in der jeweiligen Nachricht. Andere Begriffe werden nicht als gültige Abmeldung anerkannt. Der Dienst ist kostenlos, es können jedoch SMS-/Datengebühren deines Anbieters anfallen.
Bei Fragen sende „HELP“ an die Nummer, von der du Nachrichten erhältst, oder kontaktiere uns über unsere Website: https://www.edelynklein.de/pages/kontakt.
Wir behalten uns vor, die verwendeten Telefonnummern oder Kurzwahlnummern für den SMS-Dienst zu ändern. In einem solchen Fall wirst du informiert. Nachrichten, die an veraltete Nummern gesendet werden, können unter Umständen nicht zugestellt werden – hierfür übernehmen wir keine Haftung.
Im rechtlich zulässigen Rahmen übernehmen wir keine Verantwortung für nicht zugestellte, verspätete oder fehlerhafte SMS oder daraus entstehende Folgen.
Der Schutz deiner Privatsphäre ist uns wichtig. Mehr Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.